Schmetterling des Jahres | |||
Im Jahr 2003 wurde erstmals der Schmetterling des Jahres durch die vom nordrhein-westfälischen Landesverband des Bund
für Umwelt und Naturschutz Deutschland gegründete BUND NRW Naturschutzstiftung ausgezeichnet. Es soll damit auf den
bedrohlichen Rückgang der Schmetterlinge und ihre Bedeutung hingewiesen werden; zugleich soll dazu beigetragen werden,
die natürliche Vielfalt der Lebensräume zu erhalten und ökologische und naturschutzfachliche Zusammenhänge deutlicher
zu machen. | |||
![]() | 2025 Euplagia quadripunctaria quadripunctaria Russischer Bär, Spanische Flagge | ![]() | 2024 Parnassius apollo vinningensis Roter Apollo |
![]() | 2023 Adscita statices - Ampfer-Grünwidderchen | ![]() | 2022 Argynnis paphia - Kaisermantel |
![]() | 2021 Arctia caja - Brauner Bär | ![]() | 2020 Callophrys rubi - Grüner Zipfelfalter |
![]() | 2019 Melanargia galathea - Schachbrett | ![]() | 2018 Nymphalis polychloros - Großer Fuchs |
![]() | 2017 Colias hyale - Weißklee-Gelbling, Goldene Acht | ![]() | 2016 Abraxas grossulariata - Stachelbeerspanner |
![]() | 2015 Catocala nupta - Rotes Ordensband | ![]() | 2014 Hyles euphorbiae - Wolfsmilchschwärmer |
![]() | 2013 Boloria selene - Braunfleckiger Perlmutterfalter | ![]() | 2012 Saturnia pavonia - Kleines Nachtpfauenauge |
![]() | 2011 Apatura iris - Großer Schillerfalter | ![]() | 2010 Callimorpha dominula - Schönbär |
![]() | 2009 Inachis io - Tagpfauenauge | ![]() | 2008 Plebeius argus - Argusbläuling |
![]() | 2007 Araschnia levana - Landkärtchen | ![]() | 2006 Papilio machaon machaon Schwalbenschwanz |
![]() | 2005 Hipparchia semele - Ockerbindiger Samtfalter | ![]() | 2004 Anthocharis cardamines - Aurorafalter |
![]() | 2003 Erebia aethiops - Graubindiger Mohrenfalter |