Saturnia pavonia (LINNAEUS, 1758) Kleines Nachtpfauenauge Familie: Saturniidae Unterfamilie: Saturniinae Tribus: - |
06794 | Rote Liste: NRW:  D:  | Fotos aus: NRW |
Diese Art wurde bisher 426 Mal angesehen. |
|
Die Hauptflugzeit liegt im April. Eigentlich ein Nachtfalter, ist das Männchen des Kleinen Nachtpfauenauges auch am Tage zu sehen. Hier ist ein Weibchen ans Licht gekommen.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hochsauerland, Niedersfeld, Hochheide, 800 m, 3. Mai 2013
|
 |
Ein anderes Weibchen vom selben Fundort.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hochsauerland, Niedersfeld, Hochheide, 800 m, 3. Mai 2013
|
 |
Im Gegensatz zu diesem Weibchen haben die Männchen kräftig gekämmte Fühler.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hochsauerland, Niedersfeld, Hochheide, 800 m, 3. Mai 2013
|
 |
Ein weiteres Weibchen.
|
 |
Deutschland, Niedersachsen, Bad Bentheim, Gildehauser Venn, 3708/2, 40 m, 28. Mai 2013
|
 |
Von der Seite.
|
 |
Deutschland, Niedersachsen, Bad Bentheim, Gildehauser Venn, 3708/2, 40 m, 28. Mai 2013
|
 |
Ein weiteres Weibchen.
|
 |
Deutschland, Niedersachsen, Tinnen, Sprakeler Heide, 30. April 2014
|
 |
Die Eier des Kleinen Nachtpfauenauges.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Recke, Recker Moor, 45 m, 22. Mai 2017
|
 |
Etwas näher dran.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Recke, Recker Moor, 45 m, 22. Mai 2017
|
 |
Eine erwachsene Raupe dieser Art.
|
 |
Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, Umg. Heimburg, Ziegenberg, ca. 300 m, 1. August 2020
|
 |