Herzlich willkommen! | ||
Ist beim nächsten Nachtfang Vollmond? Wann geht der Mond auf und unter? Ein nützliches Werkzeug für die Planung der nächsten Exkursion gibt es hier.
![]() Pieris brassicae
Arten und Unterarten: 1117 davonTagfalter: 229 Nachtfalter: 815 Kleinschmetterlinge: 73 mehr...
Methoden Biotope NRW Glossar Legende
Pflanzen |
Willkommen auf meinen Schmetterlingsseiten. Sie richten sich an interessierte Laien, Wanderer, Spaziergänger
und an alle Menschen, denen Natur und Umwelt am Herzen liegen und die sich von der Welt der Schmetterlinge faszinieren lassen.
Wenn wir wollen, dass unsere Kinder und Enkel diese Schmetterlinge noch weiterhin zu Gesicht bekommen, müssen wir die Lebensräume der Falter schützen. Dies kann bei der Gestaltung des eigenen Gartens beginnen und endet noch lange nicht damit, die Ursachen und Folgen des Klimawandels zu bekämpfen. Am wichtigsten für Natur- und Umweltschutz ist es jedoch, so vielen Menschen wie möglich die Natur nahe zu bringen. Dazu sollen diese Seiten einen kleinen Beitrag leisten. Hier entsteht - parallel zur Präsentation meiner fotografischen Schmetterlingssammlung - eine Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna Nordrhein-Westfalens. Alle Arten, die von mir für Nordrhein-Westfalen mit Foto nachgewiesen wurden, sind in der Navigation (links), in den Übersichtsseiten der Familien und auf den Artenseiten mit einem NRW gekennzeichnet. Zusätzlich werden alle Arten gezeigt, die ich auf meinen Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung meiner Heimatstadt - Münster in Westfalen - und während meiner Urlaubsreisen in Deutschland und ganz Europa vor mein Objektiv bekomme. Viel Spaß beim Gucken Jochen Kostewitz |
![]() Adscita statices Ampfer-Grünwidderchen mehr Schmetterlinge des Jahres...
Zygaena fausta Pseudophilotes baton Melitaea cinxia Gerinia honoraria mehr... |