Diacrisia sannio (LINNAEUS, 1758) Rotrandbär Familie: Erebidae Unterfamilie: Arctiinae Tribus: Arctiini |
10583 | Rote Liste: NRW:  D:  | |
Diese Art wurde bisher 399 Mal angesehen. |
|
Das Weibchen ist kleiner als das Männchen und hat rötliche Vorderflügel, ...
|
 |
Österreich, Salzburg, Weißbach bei Lofer, Hirschbichl, ca. 1250 m, 31. Juli 2011
|
 |
... während die Vorderflügel des Männchens hellgelb sind.
|
 |
Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Schelinger Alm, 440 m, 23. Mai 2009
|
 |
Auf diesem Bild ist das Männchen besser zu sehen
|
 |
Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Schelinger Alm, ca. 400 m, 26. Mai 2012
|
 |
In Nordrhein-Westfalen schon ziemlich selten.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hochsauerland, Winterberg, Grönebacher Holz, 650 m, 6. Juli 2013
|
 |
Hier ein weiteres Männchen vom gleichen Fundort.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hochsauerland, Winterberg, Grönebacher Holz, 650 m, 6. Juli 2013
|
 |
Hier die Unterseite.
|
 |
Deutschland, Niedersachsen, Lathen, Sprakeler Heide, 3. Juni 2014
|
 |
Beim Lichtfang saß dieses Tier in der Vegetation abseits der Lichtquelle.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hochsauerland, Remblinghausen, 545 m, 10. Juni 2016
|
 |
Ein Weibchen aus einem Seitental des Aostatals - am Tag beobachtet.
|
 |
Italien, Aosta, Valsavarenche, Pont, ca. 2000 m, 30. Juli 2017
|
 |
Ein weiterer Tagfund.
|
 |
Deutschland, Thüringen, Leutra, NSG Leutratal, ca. 250 m, 19. August 2018
|
 |
Hier hat sich ein Männchen mal ausnahmsweise mit ausgebreiteten Flügeln in der Nähe der Lichtquelle niedergelassen.
|
 |
Deutschland, Niedersachsen, Lathen, Sprakeler Heide, ca. 30 m, 14. Juni 2023
|
 |