Melitaea varia HERRICH-SCHÄFFER, [1851] Westalpiner Scheckenfalter Familie: Nymphalidae Unterfamilie: Nymphalinae Tribus: Melitaeini |
07278 | Rote Liste: NRW:  D:  | Fotos aus: |
Diese Art wurde bisher 422 Mal angesehen. |
|
Diese Art wurde eine Zeit lang als Höhenform von Melitaea parthenoides angesehen.
|
 |
Italien, Südtirol, Vinschgau, Stilfser Joch, Trafoi, Tartscher Alm, ca. 1700 m, 29. Juli 2016
|
 |
Die Unterseite desselben Falters.
|
 |
Italien, Südtirol, Vinschgau, Stilfser Joch, Trafoi, Tartscher Alm, ca. 1700 m, 29. Juli 2016
|
 |
Gut an der extrem breiten Binde in der Hinterflügelmitte zu erkennen.
|
 |
Italien, Südtirol, Vinschgau, Stilfser Joch, Trafoi, Tartscher Alm, ca. 1700 m, 29. Juli 2016
|
 |
Diese Binde ist auf der Unterseite leuchtend weiß.
|
 |
Italien, Südtirol, Vinschgau, Stilfser Joch, Trafoi, Tartscher Alm, ca. 1700 m, 29. Juli 2016
|
 |
Eine Serie von Aufnahmen aus dem Aostatal.
|
 |
Italien, Aosta, Val di Rhêmes, Pellaud, ca. 1800 m, 27. Juli 2017
|
 |
Die nächsten drei Fotos zeigen denselben Falter.
|
 |
Italien, Aosta, Val di Rhêmes, Pellaud, ca. 1800 m, 27. Juli 2017
|
 |
|
 |
Italien, Aosta, Val di Rhêmes, Pellaud, ca. 1800 m, 27. Juli 2017
|
 |
|
 |
Italien, Aosta, Val di Rhêmes, Pellaud, ca. 1800 m, 27. Juli 2017
|
 |
Manchmal ist die Zeichnung der Vorderflügeloberseite stark reduziert.
|
 |
Italien, Aosta, Valgrisenche, Surier, ca. 2000 m, 2. August 2017
|
 |