Polyommatus daphnis (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) Zahnflügel-Bläuling Familie: Lycaenidae Unterfamilie: Lycaeninae Tribus: Polyommatini |
07171 | Rote Liste: NRW:  D:  | Fotos aus: |
Diese Art wurde bisher 368 Mal angesehen. |
|
Der Zahnflügelbläuling ist eine Art Südeuropas. In Deutschland kommt er nur an wenigen Stellen im Süden vor, z.B. im Altmühltal.
|
 |
Kroatien, Nord-Velebit, Vratnik-Pass, 600 m, 1. August 2010
|
 |
Das Männchen ist oberseits hellblau, unterseits hellgrau. Die Raupe lebt in Symbiose mit Ameisen.
|
 |
Kroatien, Nord-Velebit, Vratnik-Pass, 600 m, 1. August 2010
|
 |
Die Weibchen sind dunkler bis hin zuvollständig grau-braunen Formen.
|
 |
Kroatien, Nord-Velebit, Vratnik-Pass, 600 m, 1. August 2010
|
 |
Der Hinterflügelrand ist stark gewellt.
|
 |
Kroatien, Nord-Velebit, Vratnik-Pass, 600 m, 1. August 2010
|
 |
Die Unterseite des Weibchens ist eher grau-bräunlich.
|
 |
Kroatien, Nord-Velebit, Vratnik-Pass, 600 m, 1. August 2010
|
 |
Ein Männchen aus Griechenland.
|
 |
Griechenland, Achaia, Erymanthos-Gebirge, Kalentzi, 1600 m, 6. August 2013
|
 |
Dieses Weibchen ist sehr dunkel.
|
 |
Griechenland, Achaia, Erymanthos-Gebirge, Kalentzi, 1600 m, 6. August 2013
|
 |
Die Unterseite eines Weibchens.
|
 |
Griechenland, Achaia, Erymanthos-Gebirge, Kalentzi, 1600 m, 6. August 2013
|
 |
Ein Männchen vom griechischen Festland.
|
 |
Griechenland, Epiros, Katara-Pass, ca. 1700 m, 28. Juli 2018
|
 |
Die Unterseite eines anderen Männchens.
|
 |
Griechenland, Epiros, Umg. Milea, 1500 m, 28. Juli 2018
|
 |