Cyaniris semiargus (ROTTEMBURG, 1775) Rotklee-Bläuling Familie: Lycaenidae Unterfamilie: Lycaeninae Tribus: Polyommatini |
07152 | Rote Liste: NRW:  D:  | Fotos aus: NRW |
Diese Art wurde bisher 411 Mal angesehen. |
|
Hier ein Weibchen. Das Männchen ist oberseits hellblau mit einem kräftigen dunklen Rand.
|
 |
Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Schelinger Alm, 440 m, 23. Mai 2009
|
 |
Derselbe Falter wie auf dem ersten Bild.
|
 |
Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Schelinger Alm, 440 m, 23. Mai 2009
|
 |
Das Männchen ist - wie bei fast allen Bläulingen - leuchtend blau.
|
 |
Italien, Südtirol, Passeier Tal, Rabenstein, 1300 m, 1. August 2014
|
 |
Die Unterseite desselben Falters.
|
 |
Italien, Südtirol, Passeier Tal, Rabenstein, 1300 m, 1. August 2014
|
 |
Die Unterseite - wahrscheinlich ein Weibchen
|
 |
Italien, Südtirol, Passeier Tal, Timmelsalm, 2000 m, 1. August 2014
|
 |
Sicher ein Weibchen...
|
 |
Italien, Südtirol, Pfelderer Tal, Pfelders Plan, Faltschnalalm, 1900 m, 4. August 2014
|
 |
und seine Unterseite.
|
 |
Italien, Südtirol, Pfelderer Tal, Pfelders Plan, Faltschnalalm, 1900 m, 4. August 2014
|
 |
Ein Männchen aus Südtirol.
|
 |
Italien, Südtirol, Pfelderer Tal, Pfelders Plan, Faltschnalalm, 1900 m, 4. August 2014
|
 |
Die Unterseite desselben Falters mit unvollständiger Punktreihe.
|
 |
Italien, Südtirol, Pfelderer Tal, Pfelders Plan, Faltschnalalm, 1900 m, 4. August 2014
|
 |
Ein Weibchen aus dem Westerwald.
|
 |
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Westerwald, Oberrod, ca. 460 m, 4. Juni 2015
|
 |
Ein Nachweis für NRW aus der Medebacher Bucht.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Medebacher Bucht, Hallenberg, ca. 375 m, 15. Juli 2018
|
 |
Ein weiterer Falter aus Nrw.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Medebacher Bucht, K55 Hallenberg - Rengershausen, ca. 350 m, 15. Juli 2018
|
 |
Ein anderes Tier vom gleichen Fundort.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Medebacher Bucht, K55 Hallenberg - Rengershausen, ca. 350 m, 15. Juli 2018
|
 |
Ein Falter aus dem südlichen Steigerwald.
|
 |
Deutschland, Bayern, Bad Windsheim, ca. 350 m, 28. Mai 2022
|
 |