Phengaris rebeli (HIRSCHKE, 1904) Kreuzenzian-Ameisenbläuling Familie: Lycaenidae Unterfamilie: Lycaeninae Tribus: Polyommatini |
07116 | | Fotos aus: NRW |
Diese Art wurde bisher 411 Mal angesehen. |
|
Einer der sogenannten Ameisenbläulinge. Die Raupe lebt, wie mehrere andere Bläulingsarten auch, in Symbiose mit Ameisen.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Willebadessen, 230 m, 2. Juli 2015
|
 |
An einem der heißesten Tage des Jahres ruhten die Falter häufig im Schatten.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Willebadessen, 230 m, 2. Juli 2015
|
 |
Ein Weibchen.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Willebadessen, 230 m, 2. Juli 2015
|
 |
Diese Population im Nordosten Nordrhein-Westfalens ist noch recht groß, obwohl nach meiner Beobachtung die Kreuzenzian-Bestände kleiner werden.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Willebadessen, 230 m, 2. Juli 2015
|
 |
Ein Weibchen bei der Eiablage.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Willebadessen, 230 m, 2. Juli 2015
|
 |
Noch ein Weibchen.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Willebadessen, 230 m, 2. Juli 2015
|
 |
Die Eier werden auf der Oberseite der letzten Blätter verteilt.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Willebadessen, 230 m, 2. Juli 2015
|
 |
Hoffentlich gibt es so etwas noch lange zu sehen...
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Willebadessen, 230 m, 2. Juli 2015
|
 |
Hier noch die blühende Futterpflanze lange nach der Eiablage.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Willebadessen, 230 m, 28. Juli 2012
|
 |