Phengaris nausithous (BERGSTRÄSSER, 1779) Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling Familie: Lycaenidae Unterfamilie: Lycaeninae Tribus: Polyommatini |
07114 | | Fotos aus: NRW |
Diese Art wurde bisher 399 Mal angesehen. |
|
Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen) und Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse)
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Medebacher Bucht, Hallenberg, ca. 375 m, 15. Juli 2018
|
 |
Ein weiteres Männchen.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Medebacher Bucht, Hallenberg, ca. 375 m, 15. Juli 2018
|
 |
Die Weibchen waren zur Hauptflugzeit oft bei der Eiablage in die Blüten des Großen Wiesenknopfes zu beobchten.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Medebacher Bucht, Hallenberg, ca. 375 m, 15. Juli 2018
|
 |
Die Raupe dieser Art überwintert in Ameisennestern.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Medebacher Bucht, Hallenberg, ca. 375 m, 15. Juli 2018
|
 |
Ein weiteres Weibchen.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Medebacher Bucht, Hallenberg, ca. 375 m, 15. Juli 2018
|
 |
Derselbe Falter.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Medebacher Bucht, Hallenberg, ca. 375 m, 15. Juli 2018
|
 |
Ein Nachweis von einem anderen Fundort.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Medebacher Bucht, K56 Medelon - Glindfeld, ca. 410 m, 15. Juli 2018
|
 |
Dasselbe Tier.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Medebacher Bucht, K56 Medelon - Glindfeld, ca. 410 m, 15. Juli 2018
|
 |