Phengaris arion (LINNAEUS, 1758) Quendel-Ameisenbläuling Familie: Lycaenidae Unterfamilie: Lycaeninae Tribus: Polyommatini |
07112 | Rote Liste: NRW:  D:  | |
Diese Art wurde bisher 406 Mal angesehen. |
|
Einer der größten Bläulinge. Die Raupe lebt - wie mehrere andere Bläulingsarten auch - in Symbiose mit Ameisen. Leider bisher nur dieses eine, nicht sehr gelungene Foto.
|
 |
Slowenien, Unteres Soca-Tal, Log Cezsoski, 350 m, 23. Juli 2010
|
 |
Ein Weibchen aus dem Nordwesten Griechenlands, schon arg mitgenommen am Ende der Flugzeit.
|
 |
Griechenland, Epiros, Katara-Pass, ca. 1650 m, 19. Juli 2018
|
 |
Dasselbe Weibchen bei der Eiablage.
|
 |
Griechenland, Epiros, Katara-Pass, ca. 1650 m, 19. Juli 2018
|
 |
Ein Falter aus der Fränkischen Schweiz.
|
 |
Deutschland, Bayern, Fränkische Schweiz, Pottenstein, Trockenhänge, ca. 400 m, 6. Juli 2020
|
 |
Die Unterseite.
|
 |
Deutschland, Bayern, Fränkische Schweiz, Pottenstein, Trockenhänge, ca. 400 m, 6. Juli 2020
|
 |
Derselbe Falter.
|
 |
Deutschland, Bayern, Fränkische Schweiz, Pottenstein, Trockenhänge, ca. 400 m, 6. Juli 2020
|
 |