Pieris bryoniae (HÜBNER, 1806) Bergweißling Familie: Pieridae Unterfamilie: Pierinae Tribus: Pierini |
07001 | Rote Liste: NRW:  D:  | Fotos aus: |
Diese Art wurde bisher 521 Mal angesehen. |
|
Die Weibchen dieser Art fallen durch eine intensive Aderrandbestäubung und häufig durch eine gelbliche Grundfärbung auf. Die Männchen sind von einem Laien kaum von den Männchen des Grünader-Weißlings (Pieris napi) zu unterscheiden. Zwischen beiden Arten kommt es häufiger zu Hybridformen.
|
 |
Slowenien, Trenta, Nähe Soca-Quelle, 980 m, 19. Juli 2010
|
 |
Dieses Bild zeigt denselben Falter, ein Weibchen der ersten Generation.
|
 |
Slowenien, Trenta, Nähe Soca-Quelle, 980 m, 19. Juli 2010
|
 |
Dies ist ein Männchen der ersten Generation. Sie sind kaum von einem Grünaderweißling (Pieris napi) zu unterscheiden. Möglich wäre auch eine Hybridform von P. napi x bryoniae.
|
 |
Slowenien, Trenta, Nähe Soca-Quelle, 980 m, 19. Juli 2010
|
 |
Parallel zu diesen bereits relativ abgeflogenen Tieren der ersten Generation fliegen in den Süd-Ostalpen auch schon Tiere der zweiten Generation. Bei diesem Weibchen könnte es sich aber auch wieder um einen Hybriden P. napi x bryoniae handeln. Heiner Ziegler und Jürgen Hensle halfen im lepiforum bei der Bestimmung.
|
 |
Slowenien, Trenta, Nähe Soca-Quelle, 980 m, 19. Juli 2010
|
 |
Dasselbe Tier aus einem etwas anderen Blickwinkel. Man erkennt nur noch Reste der Aderrandbestäubung.
|
 |
Slowenien, Trenta, Nähe Soca-Quelle, 980 m, 19. Juli 2010
|
 |
Und hier die Oberseite.
|
 |
Slowenien, Trenta, Nähe Soca-Quelle, 980 m, 19. Juli 2010
|
 |