Parnassius apollo melliculus (STICHEL, 1906) Roter Apollo Familie: Papilionidae Unterfamilie: Parnassiinae Tribus: - |
06955 | Rote Liste: NRW:  D:  | Fotos aus: |
Diese Art wurde bisher 581 Mal angesehen. |
|
Die Unterart des Altmühltals in Bayern.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Früher weit verbreitet, existieren inzwischen nur noch wenige Populationen.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Alle Aufnahmen entstanden an einem warmen, aber windigen Tag mit bedeckten Phasen.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Als Folge dieser Wetterlage konnte ich die Falter oft in der Vegetation sitzend finden.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Auch Blütenbesuche von Männchen konnte ich beobachten.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Ein Männchen in Schreckstellung. Beide Ozellen sind gut zu sehen.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Dieses Männchen hatte sich bei starkem Wind auf der Spitze eines Busches niedergelassen.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Bei Wind nur mit viel Geduld einigermaßen scharf zu fotografieren.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Seltener sah man die Falter auf Thymianpolstern.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Dasselbe Männchen.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Ein weiteres Männchen.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Ein Weibchen. Da die glasigen Binden auf den Hinterflügeln nicht sehr ausgeprägt sind, sind die Weibchen am besten am kaum behaarten, dickeren Abdomen zu erkennen.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Die Weibchen sind viel flugträger als die Männchen.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Man findet sie meistens etwas abseits in der Vegetation sitzend.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
Die letzten drei Fotos zeigen dasselbe Tier von der Unterseite.
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |
|
 |
Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, Mühlheimer Berg, ca. 480 m, 3. Juli 2020
|
 |