Parnassius apollo andreashoferi (BELLING & BRYK, 1930) Roter Apollo Familie: Papilionidae Unterfamilie: Parnassiinae Tribus: - |
06955 | Rote Liste: NRW:  D:  | Fotos aus: |
Diese Art wurde bisher 581 Mal angesehen. |
|
Diese Unterart fliegt im gesamten Passeiertal in Südtirol von Sankt Leonhard aufwärts und im Pfelderer Tal bis zum Ort Pfelders Plan.
|
 |
Italien, Südtirol, Pfelderer Tal, Umgebung Pfelders Plan, 1570 m, 31. Juli 2014
|
 |
Dasselbe Männchen wie im ersten Bild.
|
 |
Italien, Südtirol, Pfelderer Tal, Umgebung Pfelders Plan, 1570 m, 31. Juli 2014
|
 |
Ein weiteres Männchen.
|
 |
Italien, Südtirol, Passeier Tal, Rabenstein, 1300 m, 1. August 2014
|
 |
Die Unterseite hat mehr von der Rotzeichnung als die Oberseite.
|
 |
Italien, Südtirol, Pfelderer Tal, Umgebung Pfelders Plan, 1570 m, 31. Juli 2014
|
 |
Die Weibchen sind durch ausgeprägte graue Beschuppung und breite Glasbinden wesentlich dunkler als die Männchen.
|
 |
Italien, Südtirol, Pfelderer Tal, Umgebung Pfelders Plan, 1570 m, 5. August 2014
|
 |
Der Lebensraum dieser Unterart im Passeiertal bei Rabenstein.
|
 |
Italien, Südtirol, Passeier Tal, Rabenstein, 1300 m, 1. August 2014
|
 |
Die Futterpflanze - die Weiße Fetthenne (Sedum album) - wächst in Felsspalten an den Hängen.
|
 |
Italien, Südtirol, Passeier Tal, Rabenstein, 1300 m, 1. August 2014
|
 |
Das Habitat im Pfelderer Tal.
|
 |
Italien, Südtirol, Pfelderer Tal, Umgebung Pfelders Plan, 1570 m, 5. August 2014
|
 |