Hesperia comma (LINNAEUS, 1758) Komma-Dickkopffalter Familie: Hesperiidae Unterfamilie: Hesperiinae Tribus: - |
06928 | Rote Liste: NRW:  D:  | Fotos aus: |
Diese Art wurde bisher 557 Mal angesehen. |
|
Diese Art ähnelt Ochlodes sylvanus.
|
 |
Italien, Prov. Verona, Gardasee, Monte Baldo, Bocca die Navene, ca. 1500 m, 11. August 2011
|
 |
Die Fühlerkolbenspitzen sind bei Hesperia comma aber nicht abgewinkelt.
|
 |
Italien, Prov. Verona, Gardasee, Monte Baldo, Bocca die Navene, ca. 1500 m, 11. August 2011
|
 |
Auf der Unterseite der Hinterflügel sieht man ein deutliches Unterscheidungsmerkmal. Ochlodes sylvanus hat die hellen Flecken nicht.
|
 |
Italien, Prov. Verona, Gardasee, Monte Baldo, Bocca die Navene, ca. 1500 m, 11. August 2011
|
 |
Kommt auch in den Hochlagen der Gebirge vor - hier im Erymanthos-Gebirge auf dem Peloponnes, Griechenland. Ein Männchen, erkennbar an dem dunklen Duftschuppenstrich auf den Vorderflügeln.
|
 |
Griechenland, Achaia, Erymanthos-Gebirge, Kalentzi, 1650 m, 6. August 2013
|
 |
Ein Weibchen bei der Eiablage.
|
 |
Italien, Südtirol, Vinschgau, Stilfser Joch, Franzenshöhe, ca. 2200 m, 29. Juli 2016
|
 |
In den Alpen fliegt diese Art bis in die höchsten Lagen.
|
 |
Italien, Aosta, Cognetal, Valnontay, ca. 1720 m, 25. Juli 2017
|
 |