Saturnia caecigena (KUPIDO, 1825) kein deutscher Name verfügbar Familie: Saturniidae Unterfamilie: Saturniinae Tribus: - |
06797 | Rote Liste: NRW:  D:  | Fotos aus: |
Diese Art wurde bisher 29 Mal angesehen. |
|
Meine Erstbegegnung mit dieser tollen Art erfolgte am letzten Leuchtabend einer einwöchigen Exkursion nach Nord-Griechenland.
|
 |
Griechenland, Thrakien, Kirki, ca. 3 km westlich Kirki, ca. 300 m, 24. Oktober 2022
|
 |
Mit ca. 10 cm Spannweite ein größerer Augenspinner. Die Falter fliegen im Herbst und bevorzugen kühle, feuchte Witterung.
|
 |
Griechenland, Thrakien, Kirki, ca. 3 km westlich Kirki, ca. 300 m, 24. Oktober 2022
|
 |
Die Männchen haben große, gefiederte Fühler, mit denen sie die Lockstoffe der Weibchen über große Entfernungen wahrnehmen können.
|
 |
Griechenland, Thrakien, Kirki, ca. 3 km westlich Kirki, ca. 300 m, 24. Oktober 2022
|
 |
Neben rein gelb gefärbten Tieren gibt es auch welche mit blassvioletter Übergießung.
|
 |
Griechenland, Thrakien, Kirki, ca. 3 km westlich Kirki, ca. 300 m, 24. Oktober 2022
|
 |
Leider kamen an unserem letzten Leuchtabend nur Männchen ans Licht.
|
 |
Griechenland, Thrakien, Kirki, ca. 3 km westlich Kirki, ca. 300 m, 24. Oktober 2022
|
 |
Die Falter nähern sich der Lichtquelle in niedrigem Flug, vorzugsweise quer durchs Gebüsch, weshalb sie dann manchmal schon sehr zerrupft aussehen
|
 |
Griechenland, Thrakien, Kirki, ca. 3 km westlich Kirki, ca. 300 m, 24. Oktober 2022
|
 |