Zygaena filipendulae (LINNAEUS, 1758) Sechsfleck-Widderchen Familie: Zygaenidae Unterfamilie: Zygaeninae Tribus: - |
03998 | Rote Liste: NRW:  D:  | |
Diese Art wurde bisher 421 Mal angesehen. |
|
Eigentlich gehören die Widderchen oder auch Blutströpfchen (Zygaenidae) zu den Kleinschmetterlingen. Hier stehen sie - abseits der Systematik - zwischen den Tag- und Nachtfaltern. Sie sind tagaktiv und daher von jedem Wanderer oder Spaziergänger gut zu beobachten. Diese Art ähnelt sehr dem Hufeisenklee-Widderchen - Zygaena transalpina.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Teutoburger Wald, Lengerich, Intruper Berg, 140 m, 15. August 2009
|
 |
Die Weibchen haben einen wesentlich dickeren Hinterleib (Abdomen).
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Teutoburger Wald, Lengerich, Intruper Berg, 140 m, 15. August 2009
|
 |
Diese zwei sorgen für Nachwuchs.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Teutoburger Wald, Lengerich, Intruper Berg, 140 m, 15. August 2009
|
 |
Das Bemühen geht manchmal offensichtlich über den Tod hinaus.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Teutoburger Wald, Lengerich, Intruper Berg, 140 m, 15. August 2009
|
 |
Eine verlassene Puppenhülle dieser Art.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Lengerich, NSG Intruper Berg, 120 m, 8. Oktober 2013
|
 |
Im Stadtgebiet Münsters ist diese Aufnahme entstanden.
|
 |
Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Münsterland, Münster, Haus Rüschhaus, 80 m, 11. Juni 2013
|
 |
Eine weitere Kopula.
|
 |
Italien, Südtirol, Vinschgau, Stilfser Joch, Trafoi, Tartscher Alm, ca. 1700 m, 29. Juli 2016
|
 |
Ein Tier aus Sachsen-Anhalt.
|
 |
Deutschland, Sachsen-Anhalt, Ermlitz, Weiße Elster, ca. 90 m, 15. August 2017
|
 |
Derselbe Falter.
|
 |
Deutschland, Sachsen-Anhalt, Ermlitz, Weiße Elster, ca. 90 m, 15. August 2017
|
 |
Ein Exemplar aus Griechenland von der Insel Korfu.
|
 |
Griechenland, Korfu, Umg. Vistonas, ca. 400 m, 23. Mai 2018
|
 |
Ein weiterer Falter vom gleichen Fundort.
|
 |
Griechenland, Korfu, Umg. Vistonas, ca. 400 m, 23. Mai 2018
|
 |