Zygaena transalpina (Esper, [1780]) Hufeisenklee-Widderchen Familie: Zygaenidae Unterfamilie: Zygaeninae Tribus: - |
03996 | Rote Liste: NRW: ![stark gefährdet](../images/RL/2.GIF) D: ![Vorwarnliste](images/RL/V.GIF) | Fotos aus: |
Diese Art wurde bisher 135 Mal angesehen. |
|
Die roten Flecken auf den Vorderflügeln stehen deutlich getrennt.
|
![](Zygaenidae/03996transalpina001.jpg) |
Italien. Trentino, Valle dei Mocheni, Palu del Fersina, 1150 m, 10. Juli 2009
|
![nach oben](images/navi/hoch.GIF) |
Je nach Ansicht scheinen diese Flecken von einer dünnen schwarzen Linie umrandet. Auch dies ist aber noch kein sicheres Unterscheidungskriterium zu Zygaena filipendulae.
|
![](Zygaenidae/03996transalpina002.jpg) |
Italien. Trentino, Valle dei Mocheni, Palu del Fersina, 1150 m, 9. Juli 2009
|
![nach oben](images/navi/hoch.GIF) |
Ein weiteres unsicheres Bestimmungsmerkmal sind die weißen Fühlerspitzen. Es gibt allerdings auch Tiere, die dieses Merkmal nicht zeigen.
|
![](Zygaenidae/03996transalpina003.jpg) |
Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Badberg, 300 m, 23. Mai 2009
|
![nach oben](images/navi/hoch.GIF) |
Ab hier beginnt eine Serie von Faltern aus Südtirol.
|
![](Zygaenidae/03996transalpina004.jpg) |
Italien, Südtirol, Vinschgau, Tanas, St. Peter, ca. 1400 m, 27. Juli 2016
|
![nach oben](images/navi/hoch.GIF) |
Hier kann man noch einmal die dünne schwarze Umrandung der roten Flecken sehen.
|
![](Zygaenidae/03996transalpina005.jpg) |
Italien, Südtirol, Vinschgau, Tanas, St. Peter, ca. 1400 m, 27. Juli 2016
|
![nach oben](images/navi/hoch.GIF) |
Sehr große und kräftig gefärbte Falter.
|
![](Zygaenidae/03996transalpina006.jpg) |
Italien, Südtirol, Vinschgau, Stilfser Joch, Franzenshöhe, ca. 2200 m, 29. Juli 2016
|
![nach oben](images/navi/hoch.GIF) |
Ein weiteres Tier aus großer Höhe.
|
![](Zygaenidae/03996transalpina007.jpg) |
Italien, Südtirol, Vinschgau, Stilfser Joch, Franzenshöhe, ca. 2200 m, 29. Juli 2016
|
![nach oben](images/navi/hoch.GIF) |
Gleich zwei Falter in einem Bild.
|
![](Zygaenidae/03996transalpina008.jpg) |
Italien, Südtirol, Vinschgau, Schlanders, Tappein, 1400 m, 27. Juli 2016
|
![nach oben](images/navi/hoch.GIF) |
Ein Falter aus dem Zeitzer Forst in Sachsen-Anhalt. Gut zu sehen die typische, dünne schwarze Umrahmung der roten Flecken.
|
![](Zygaenidae/03996transalpina009.jpg) |
Deutschland, Sachsen-Anhalt, Zeitzer Forst, 280 m, 13. Juli 2016
|
![nach oben](images/navi/hoch.GIF) |
Ein Exemplar aus dem Aostatal.
|
![](Zygaenidae/03996transalpina010.jpg) |
Italien, Aosta, Aostatal, Saint Pierre, 900 m, 24. Juli 2017
|
![nach oben](images/navi/hoch.GIF) |
Ein weiterer Falter vom gleichen Fundort.
|
![](Zygaenidae/03996transalpina011.jpg) |
Italien, Aosta, Aostatal, Saint Pierre, 900 m, 24. Juli 2017
|
![nach oben](images/navi/hoch.GIF) |