| Zerynthia cretica  (Rebel, 1904) kein deutscher Name verfügbar Familie:  Papilionidae    Unterfamilie:  Parnassiinae    Tribus:  Zerynthiini | 
| 06948 | Rote Liste: NRW:      D:   | Fotos aus:    | 
| Diese Art wurde bisher 306 Mal angesehen. | 
|  | 
| Früher eine Unterart von Zerynthia cerisy, wurden diese Falter später in den Artrang erhoben.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Umgebung Potamies, ca. 200 m, 1. April 2018
 | 
|    | 
| Diese Art lebt endemisch auf der Insel Kreta.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Kalo Chorio, Aposelemis-Schlucht, ca. 110 m, 3. April 2018
 | 
|    | 
| Die Männchen haben vor allen Dingen auf den Hinterflügeln nur wenig schwarze Zeichnungselemente.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Kalo Chorio, Aposelemis-Schlucht, ca. 110 m, 3. April 2018
 | 
|    | 
| Diesen Faltern fehlen die für Z. cerisy typischen Schwänzchenfortsätze an den Hinterflügeln.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Kalo Chorio, Aposelemis-Schlucht, ca. 110 m, 3. April 2018
 | 
|    | 
| Die Weibchen sind kräftiger gezeichnet mit roten und blauen Flecken.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Kalo Chorio, Aposelemis-Schlucht, ca. 110 m, 3. April 2018
 | 
|    | 
| Die Unterseite desselben Falters.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Kalo Chorio, Aposelemis-Schlucht, ca. 110 m, 3. April 2018
 | 
|    | 
| Ein anderes Weibchen.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Kalo Chorio, Aposelemis-Schlucht, ca. 110 m, 3. April 2018
 | 
|    | 
| Die Unterseite desselben Tieres.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Kalo Chorio, Aposelemis-Schlucht, ca. 110 m, 3. April 2018
 | 
|    | 
| Und noch einmal im Gegenlicht.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Kalo Chorio, Aposelemis-Schlucht, ca. 110 m, 3. April 2018
 | 
|    | 
| Wie bei allen Arten dieser Gattung gibt es auch Weibchen mit kräftig gelber Grundfarbe.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Kritsa, Ausgrabungsgelände Lato, ca. 320 m, 6. April 2018
 | 
|    | 
| Hier ein besonders stark ockergelb gefärbtes Weibchen.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Lyttos, Agios Georgios, ca. 620 m, 5. April 2018
 | 
|    | 
| Eine Blüte der Futterpflanze, Aristolochia sempervirens.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Lyttos, Agios Georgios, ca. 620 m, 5. April 2018
 | 
|    | 
| Hier ein Fundortfoto. Die Falter waren auf dem ganzen Weg bis zu der kleinen Kapelle zu sehen.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Lyttos, Agios Georgios, ca. 620 m, 5. April 2018
 | 
|    | 
| In diesem Frühjahr an vielen Fundorten reichlich vertreten. Hier ein Weibchen.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Agios Nikolaios, 1 km nördlich Prina, 35 06 28.7 N 25 41 21.4 E, 20. April 2025
 | 
|    | 
| Ein Männchen vom gleichen Fundort.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Agios Nikolaios, 1 km nördlich Prina, 35 06 28.7 N 25 41 21.4 E, 20. April 2025
 | 
|    | 
| Noch ein Weibchen - schon etwas abgeflogen.
 | 
|  | 
| Griechenland, Kreta, Agios Nikolaios, 1 km nördlich Prina, 35 06 28.7 N 25 41 21.4 E, 20. April 2025
 | 
|    |